
Blind Date mit einem Buch – ein Rückblick
Parallel zum Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ für Kinder und Jugendliche fand in diesem Jahr erneut die Aktion „Heiß auf Lesen für Erwachsene“ als „Blind Date mit einem Buch“ statt. Die Aktion fand wiederholt großen Anklang.
Bei der Aktion konnten sich Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek ein in einem Umschlag verpacktes Buch ausleihen. Nur der erste Satz des Buches war auf dem Umschlag zu lesen. Außerdem ein kleiner Hinweis darauf, ob es sich bei dem „Blind Date“ zum Beispiel um einen Roman, einen Reisebericht oder eine Biografie handelte. Im Umschlag lag auch eine Bewertungskarte für die Leserinnen und Leser. Einige Nutzerinnen und Nutzer haben zudem schöne Kommentare über das Gelesene geschrieben.
Im Folgenden werden einige anonyme Bewertungen als Tipps von Lesern für Leser veröffentlicht:
Brown, Eleanor: Die Lichter von Paris
„Mir hat gefallen, dass ein Kapitel über Madeleine war und dann eines über Margie quasi als Vergleich der beiden Personen. Das Buch hat mich zum Nachdenken angeregt.
Evers, Horst: Wer alles weiß, hat keine Ahnung
„Ein Buch, das ich sicher nie selbst gewählt hätte und vielleicht auch nicht voll durchgelesen hätte, wenn ich es nicht bewerten sollte. Aber es hat sich gelohnt, da einige Geschichten sehr, sehr amüsant waren!“
Haig, Matt: Die Mitternachtsbibliothek
„Sehr gutes Buch, das einen dazu anregt, über das eigene Leben und die (nicht genutzten) Möglichkeiten nachzudenken.“
Mas, Victoria: Die Tanzenden
„Hätte mir den Roman „normal“ nicht ausgeliehen und war positiv überrascht: eine historische Frauengeschichte, sehr unterhaltsam mit überraschenden Wendungen geschrieben.“
Rosenthal, Rena: Die Hofgärtnerin
„Ich bin immer wieder fasziniert, wie bei historischen Romanen Geschichte rüber kommt. Ich warte gespannt auf die weiteren Bände.“
Wells, Benedict: Hard Land
„Genau richtig für gemütliche Stunden auf dem Sofa