Führungen
Um Schülerinnen und Schüler mit den Medien, Möglichkeiten und Angeboten der Stadtbibliothek vertraut zu machen und Lust auf Lesen zu wecken, bietet die Stadtbibliothek altersspezifische Klassenführungen an.
Die Bandbreite der Führungen reicht vom Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder über die Ersterkundung bis zur Rechercheführung für Jugendliche. Gerne orientieren wir uns auch an aktuellen Unterrichtsthemen und gestalten die Führungen im Hinblick auf diese, z.B. Klassenführung mit Schwerpunkt „Mittelalter“.
Kinder und Jugendliche, die noch keinen eigenen Bibliotheksausweis haben, können ihn im Rahmen der Klassenführung erhalten.
Bitte vereinbaren Sie möglichst frühzeitig einen Termin für eine Klassenführung.
Alle Informationen und ausführliche Beschreibungen finden Sie in unserer Broschüre „Schritt für Schritt zum Leseprofi“.
Ein neuartiges Angebot im Bereich „Führungen“ ist die innovative Führung „LexiFit-Rallye“! Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung: Telefonisch 07032-948230 oder per Mail.
Ansprechpartnerinnen: Angela Ritz, a.ritz@herrenberg.de
Vreni Bühler, v.buehler@herrenberg.de
Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“
Einmal im Jahr heißt es in der Stadtbibliothek Herrenberg „Heiß auf Lesen“, wenn während der Sommerferien der Sommerleseclub stattfindet. Acht Wochen lang warten jede Menge spannende, lustige und abenteuerliche Geschichten auf die Clubmitglieder. Wer es schafft, während der Ferien drei Bücher zu lesen und die dazugehörigen Fragen zu beantworten, kann bei der Abschlussparty am Ende des Leseclubs tolle Preise gewinnen.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche, die nach den Sommerferien in die 5., 6., 7. oder 8. Klasse kommen. Der Sommerleseclub findet in Kooperation mit der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Stuttgart statt. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Gerne kommen wir zu Ihnen in die Schule und stellen den Leseclub den SchülerInnen persönlich vor. Die spielerische Förderung von Lesefähigkeit und Sprachkompetenz ist ein zusätzliches Plus, das sich nach den Ferien sogar in besseren Leseleistungen bemerkbar machen kann.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen und bei unseren Ansprechpartnerinnen.
Ansprechpartnerinnen: Angela Ritz, a.ritz@herrenberg.de
Vreni Bühler, v.buehler@herrenberg.de
Lernhilfen
Alles für die Schule!
In der Jugendbibliothek im Erdgeschoss der Stadtbibliothek befindet sich der Bereich der Lernhilfen. Hier findet sich alles, was Schülerinnen und Schüler für erfolgreiches Lernen benötigen: Übungsbücher, Interpretationshilfen, Basis-Wissen, Übungsklausuren, Vokabeltrainer, Sachbücher zu allen Schulfächern usw.
Arbeitsplätze zum selbstständigen oder gemeinsamen Lernen in der Gruppe stehen in der Jugendbibliothek und in den anderen Stockwerken der Stadtbibliothek bereit.
Schulfächer: Mathematik, Englisch, Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Religion, Biologie, Chemie, Physik, Ethik, Musik, Kunst
Klassen: Klasse 5 – 13
Schulart: alle
Leihfrist: 4 Wochen
Ansprechpartnerinnen: Vreni Bühler, v.buehler@herrenberg.de
Julia Gruber, j.gruber@herrenberg.de
AutorInnen-Lesung
Literatur hautnah erleben!
Die Stadtbibliothek lädt regelmäßig Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendbüchern zu Lesungen für Schulklassen ein. Diese persönlichen Begegnungen mit Autoren und Autorinnen sind immer ein beeindruckendes Erlebnis für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Die Lesungen finden in der Regel während der Unterrichtszeit in der Bibliothek statt. Gerne unterstützen wie Sie auch bei der eigenen Organisation einer Autorenlesung oder kooperieren dabei mit Ihrer Schule. Termine erfahren Sie in unserem Newsletter für Schulen oder auf Anfrage.
Ansprechpartnerin für diesen Service ist Frau Ritz.
StABI Support
Ein spezieller Service für Abiturientinnen und Abiturienten kurz vor der mündlichen Prüfung. Am Tag der Bekanntgabe der Themen der mündlichen Prüfung öffnet die Stadtbibliothek exklusiv ihre Türen für die AbiturientInnen und die Bibliothekarinnen unterstützen bei der Recherche nach geeigneten Informationen und Materialien. Dieser Service ist kostenfrei!
Benötigen Sie weitere Informationen? Wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerinnen.
Fit für´s Referat
Wer kennt das nicht, eine Präsentation oder ein Referat stehen an und es stellt sich die Frage, wo man geeignete und fundierte Informationen zum Thema finden kann. Der erste Gedanke gilt hier schnell dem Internet und seinem scheinbar unerschöpflichen Wissen. Doch es gibt viele bessere Quellen als das undurchsichtige Netz! Hier kann die Stadtbibliothek Herrenberg helfen – rund 50.000 Medien und das Fachwissen der Mitarbeiterinnen stehen in der Bibliothek bereit.
Beim Service „Fit für´s Referat“ recherchieren die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek themengenau nach geeigneten Materialien. Der Schüler / die Schülerin erhält ein Informationspaket bestehend aus Büchern, Zeitschriften, Datenbankeinträgen und einer Linkliste mit geeigneten digitalen Quellen. Elektronische Informationen werden per Mail weitergeleitet.
Der Service ist kostenfrei! Anfragen werden innerhalb weniger Tage (2-3 Tage) bearbeitet.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Service in Anspruch zu nehmen:
Per Mail: Formlose E-Mail an die Stadtbibliothek mit folgenden Angaben: Name, Thema & Unterthemen des Referats, Bibliotheksausweisnummer, Schule, Klassenstufe. (stadtbibliothek@herrenberg.de)
Online-Formular: Dieses Formular kann auf unserer Webseite ausgefüllt und anschließend an uns übermittelt werden. (Link zum Formular)
Vor Ort: Das Formular kann vor Ort ausgefüllt und direkt mit den Mitarbeiterinnen besprochen werden. Medien aus dem Bibliotheksbestand können sofort recherchiert und entliehen werden. Auf Wunsch werden elektronische Informationen per Mail versendet.
Klassenstufe: ab Klasse 6/7
Schulart: alle
Ansprechpartnerin: Vreni Bühler, v.buehler@herrenberg.de
Gebühr & Nutzung: kostenfrei. Ausweis der Stadtbibliothek wird benötigt!