Offen für alle
In unserer Stadt leben Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern zusammen. Die Stadtbibliothek ist offen für alle und trägt durch verschiedene Medienangebote, Führungen und Veranstaltungen zur Integration und zum guten Miteinander der Kulturen bei.
Deutsch lernen / Angebote für Flüchtlinge, Asylsuchende und Helfer/innen
Folgende Medien und Angebote richten sich besonders an Menschen, die neu nach Deutschland kommen, an Flüchtlinge, Asylsuchende und ihre Unterstützer/innen
1 ) Nutzung vor Ort
- Räumlichkeiten: Leseplätze, Arbeitsplätze, Lesesessel
- Veranstaltungen und Ausstellungen
- Internet / WiFi: WiFi kostenfrei auf eigenen mobilen Geräten
- Bibliotheksführungen
- Computerarbeitsplätze mit Office-Programmen für Briefe, Bewerbungen ..
2) Medienangebote
„Was ist eine Bibliothek?“ – ein Animationsfilm ganz ohne Worte
Für Erwachsene:
- Bereich „Deutsch lernen“: Sprachkurse, Wörterbücher, Leicht zu Lesen, Deutsch-Arabisch
- Bereich „Integration“: Sachbücher zu Recht, Kultur & Gesellschaft, Flucht / Asyl, Interkulturelle Konflikte
- Fremdsprachige Romane: Englisch, Französisch, Türkisch
- Hörbücher
- Zeitschriften
Für Kinder
- Bilderbücher / Kinderbücher : Deutsch, Arabisch, Englisch, Griechisch, Italienisch, Persisch, Russisch, Spanisch, Türkisch
- Lernhilfen für Kinder: deutsche Grammatik, Zahlen, Alphabet, Deutsch lernen
- Comics: deutsch und englisch
- Medienkisten
- Vorlesestunden für Kinder: auf Deutsch und Türkisch
3) Hilfreiche LInks
Ankommen in Deutschland / Welcome to Germany
- AnkommenAPP: https://www.ankommenapp.de/
- RefugeeGuide: Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland / auf Deutsch (PDF-Dokument)
- RefugeeGuide online: http://www.refugeeguide.de/
- MarhabaTV – Nachrichten auf Arabisch: http://www.n-tv.de/marhaba/
- Migazin – Fachmagazin für Migration und Integration in Deutschland: http://www.migazin.de/
- ARD.de – Guide for Refugees (Wegweiser für Flüchtlinge) auf Deutsch und Arabisch: http://www.ard.de/home/ard/guide-for-refugees-wegweiser-fuer-fluechtlinge/Guide_for_refugees/2214428/index.html
- Mediendienst Integration: https://mediendienst-integration.de/
- Angebote für Flüchtlinge (Pro Asyl). https://www.proasyl.de/hintergrund/uebersicht-informationsangebote-fuer-fluechtlinge-im-internet/
- Wie kann ich helfen – Informationsportal über Hilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland: http://wie-kann-ich-helfen.info/fluechtlingen-helfen-so-gelingt-das/3033
- Bibliotheksverband – Animationsfilm „Was ist eine Bibliothek?“: http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/interkulturelle-bibliotheksarbeit/animationsfilm.html
Sprache / Language
- Langenscheidt Sprachführer Arabisch-Deutsch (PDF-Dokument)
- Langenscheidt – Erste Hilfe-Wortschatz Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch (PDF-Dokument)
- Langenscheidt – Deutsch – Arabisches Wörterbuch online: http://de.langenscheidt.com/deutsch-arabisch/
- Willkommens-ABC für Kinder zum Erlernen des Alphabets (PDF-Dokument)
- Das deutsche Alphabet – Aussprache / Pronounciation: http://courseware.nus.edu.sg/e-daf/dmg/alphabet/
- WelcomeGrooves – Deutsch lernen mit Musik: http://www.welcomegrooves.de/
- RefugeePhraseBook: http://www.refugeephrasebook.de/refugee_phrasebook/
- Volkshochschulverband – Ich will Deutsch lernen: https://www.iwdl.de/cms/lernen/start.html
- Goethe Institut – Deutsch lernen für Flüchtlinge: https://www.goethe.de/de/spr/flu.html?wt_sc=willkommen
Deutsch unterrichten / Teaching German
- Unterrichtsmaterialien Deutsch als Fremdsprache – kostenloses Exemplar für ehrenamtliche Lehrkräfte: https://deutsch.lingolia.com/de/daf/unterrichtsmaterial
- Goethe Institut – Deutsch unterrichten: https://www.goethe.de/de/spr/unt.html
- Zum-Willkommen – Zentrale für Unterrichtsmaterialien bietet ein Wiki für Sammlung von Materialien für Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Unterricht: http://willkommen.zum.de/wiki/Hauptseite
Diese Liste wird laufend aktualisiert und ergänzt!