Anmeldung:
So erhalten Sie einen Bibliotheksausweis:
Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. An der Verbuchungstheke erhalten Sie ein Anmeldeformular und die Benutzungsordnung. Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen Sie die Benutzungsordnung an. Sie erhalten Ihren Bibliotheksausweis gleich bei der Anmeldung.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Neu-Anmeldungen auch online möglich!
Die Online-Anmeldung erfolgt über ein Formular auf der Webseite der Stadt Herrenberg. Mit den dort angegebenen Daten wird ein Bibliotheksausweis erstellt mit dem die Online-Angebote der Stadtbibliothek Herrenberg genutzt werden können. Die anfallende Jahresgebühr kann direkt über den Online-Katalog der Stadtbibliothek Herrenberg per Kreditkarte oder Sofort-Überweisung beglichen werden.
Die Nummer des Bibliotheksausweises wird in einer Antwortmail mitgeteilt.
Es stehen selbstverständlich alle Angebote vor Ort in der Stadtbibliothek zur Verfügung. Der Bibliotheksausweis wird dort verwahrt und zur Abholung beim ersten Besuch bereitgelegt.
Benutzungsgebühren:
Kinder und Schüler/innen können kostenlos ausleihen (außer Filme). Die Ausleihe von Kindermedien (außer Spielfilmen) ist für alle kostenlos möglich.
Erwachsene können zwischen einer Jahresgebühr, der Stabi Card und einer Gebühr pro Medium und Ausleihe wählen. Junge Erwachsene in Ausbildung und Empfänger/innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung auf Jahreskarte und Stabi-Card.
Weitere Informationen und die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte der Benutzungsordnung.
Leihfristen:
Bücher, Hörbücher, CDs, Zeitschriften und Spiele: 4 Wochen
Konsolenspiele, E-Book-Reader, Weihnachts- und Ostermedien: 2 Wochen
Spielfilme (DVD/Blu-ray): 2 Wochen
Verlängerungen:
Die Leihfrist der Medien kann bis zu zwei Mal verlängert werden. Ausnahme sind Weihnachts- und Ostermedien und Spielfilme. Verlängerungen sind persönlich, telefonisch oder online über die Homepage der Stadtbibliothek möglich. Eine kurze Anleitung finden Sie hier.
Medien, die vorgemerkt sind, können nicht verlängert werden.
E-Mail-Service:
folgende Serviceleistungen bieten wir an, wenn Sie uns ihre aktuelle E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen:
• Der Erinnerungsservice informiert Sie 2-3 Tage vor Ablauf der Leihfrist, sodass Sie die Medien rechtzeitig abgeben oder verlängern können. – diese Option gibt es nur als E-Mail!
• Verlängerungsbestätigung: Verlängerungen über den Online-Katalog werden Ihnen per E-Mail bestätigt. Damit haben Sie eine Ausleihquittung in Ihrem Postfach.
Bitte denken Sie daran uns Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mitzuteilen und Ihren Spam Ordner zu kontrollieren.
Geben Sie auch in den Leserkonten Ihrer Kinder Ihre E-Mail-Adresse an, damit Sie vor Ablauf der Leihfristen Informiert und aktiv werden können!
Diese Erinnerungsmails sind ein Extra-Service der Bibliothek und daher nicht rechtlich bindend. Dieser Service enthebt die Leser nicht der Pflicht zur eigenen Überwachung der Leihfristen. Die Bibliothek kann keine Garantie für die (rechtzeitige) Zustellung der Mails übernehmen. In den Schließzeiten und an Feiertagen werden keine Erinnerungsmails verschickt.
Rückgabe:
Die Medien können während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek zurückgegeben werden. Außerhalb der Öffnungszeiten können Medien in den Rückgabebriefkasten eingeworfen werden. Diese werden am folgenden Öffnungstag zurückgebucht.
Säumnis- und Mahngebühren:
Werden Medien nicht fristgerecht zurückgegeben oder verlängert, werden folgende Säumnisgebühren fällig:
Je 1 Euro pro Medium für die erste und zweite Mahnung und 2 Euro für die dritte Mahnung.
Bei Filmen: 1 Euro pro DVD/Blu-ray und Tag
Books to go
Sie haben wenig Zeit, um Bücher und andere Medien bei uns auszusuchen? Dann nennen Sie uns telefonisch oder per e-mail Ihre Themen und Wünsche. Wir packen ein passendes Paket für Sie und legen es zum Abholen bereit!
Infothek
Broschüren, Veranstaltungsprogramme, Infoflyer
Eine Fülle an Infoblättern, Veranstaltungsprogrammen und Flyern liegt in der Infothek zum Mitnehmen aus. Thematische Schwerpunkte sind Veranstaltungen und Kultur, Familie und Soziales, Natur und Freizeit und die Angebote und Informationen aus und über Herrenberg.

Vormerkungen:
Entliehene Medien können gegen eine Bearbeitungsgebühr von 1 Euro vorgemerkt werden. Sie erhalten eine Nachricht per e-mail oder Brief, wenn das Medium für Sie bereitliegt.
Leserwunsch
Teilen Sie uns Ihre Medienwünsche mit! Sollte ein von Ihnen gesuchtes Medium nicht im Bestand der Stadtbibliothek sein, können Sie es sich wünschen. Der Wunsch wird nach Möglichkeit erfüllt und Sie erhalten eine Nachricht, wenn das Medium für Sie zur Ausleihe bereit liegt. Für diesen Service wird 1 Euro Bearbeitungsgebühr erhoben.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns über Anregungen, Lob oder Kritik. Bitte sprechen Sie die Mitarbeiterinnen an oder nutzen Sie das Kontakt-Formular.