(Vor-) Lesespaß – ein paar Ideen für die Tage zuhause:

Aktuell finden leider keinerlei Veranstaltungen für Kinder in der Bibliothek statt – kein Minitreff, kein Freitagstreff, kein Kindertheater…. alles abgesagt aufgrund der aktuellen Coronakrise.

Da kann es Familien mit Kindern schon mal langweilig werden…
Daher haben wir hier ein paar Links und Ideen zusammengestellt, mit denen wir Eltern dabei unterstützen können, auch in diesen Zeiten mit Ihren Kindern spannende neue Vorlese-Abenteuer zu entdecken.

• www.einfachvorlesen.de: Ein Angebot der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Jede Woche findet ihr hier neue Geschichten für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren kostenlos online.
• www.wuselstunde.de: Live-Vorlesungen für Kinder. Hier werden zweimal am Tag live Geschichten aus Kinderbüchern vorgelesen. Um 11.00 Uhr gibt es Geschichten für die 4-7-Jährigen und um 15:00 Uhr für die 7-10-Jährigen. Die Videos stehen dann noch ein paar Tage zum Nachschauen auf YouTube zur Verfügung, soweit die Verlage zustimmen. Ein Angebot des Netzwerk Vorlesen der Stiftung Lesen.

Die neue App zum Programm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ des Bundesministeriums für Forschung und Bildung. In der App entdecken Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die Geschichten der Bücher interaktiv mithilfe des Kängurus, dem Maskottchen des Programms. Die Kinder können wählen, ob sie selbst lesen wollen oder ob die Geschichten vorgelesen werden. Dazu wurden die Texte von professionellen Sprecherinnen und Sprechern aufgenommen. Die „Lesestart zum Lesenlernen“-App ist kostenfrei für alle digitalen Endgeräte im Apple App Store und bei Google Play unter verfügbar.

Und zuhause HÖREN geht auch – hier ein schöner Tipp:
Der Grüffelo – Ministerpräsident Winfried Kretschmann liest aus seinem Lieblingsbuch „Der Grüffelo“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Zuerst auf hochdeutsch und dann… auf schwäbisch. Zu finden sind die Lesungen auf YouTube.